Düsseldorf, 18.11.2025

Die sino AG schließt gemäß vorläufiger Zahlen das am 30.09.2025 beendete Geschäftsjahr 2024/2025 mit einem Jahresüberschuss von 996 TEUR bzw. +0,43 Euro pro Aktie ab, nach einem Jahresüberschuss von 888 TEUR bzw. +0,38 Euro pro Aktie im Vorjahr (jeweils +12,13 %).

Mit diesen Zahlen liegt das Ergebnis damit nicht nur, wie am 29.08.2025 gemeldet, am oberen Ende der ursprünglichen Prognose eines Konzernergebnisses von
+0,4 bis +0,9 Millionen Euro nach Steuern, sondern diese Prognose wurde leicht übertroffen.

Aufgrund des im Geschäftsjahr 2023/2024 abgeschlossenen Ergebnisabführungsvertrags zwischen der sino AG und der sino Beteiligungen GmbH beinhaltet der Jahresüberschuss der sino AG auch das Ergebnis der sino Beteiligungen
(-440 TEUR, Vorjahr -391 TEUR).

Das im Vergleich zum Vorjahr verbesserte Konzernjahresergebnis ist auf eine deutliche Belebung des operativen Geschäfts, insbesondere in den letzten Monaten des abgelaufenen Geschäftsjahres zurückzuführen. Dadurch wurde die Ergebnisprognose leicht übertroffen.

Per 30.09.2025 wurden bei der sino AG 300 Depots betreut, 11,11 % mehr als im Vorjahr (270 Depots). Die Anzahl der abgewickelten Orders ist im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr um 425.944 gestiegen, von 637.547 auf 1.063.491 bzw. um 66,81 %.

Der Bilanzgewinn der sino AG zum Ende des Geschäftsjahres 2024/2025 beträgt nach vorläufigen Zahlen 3.461 TEUR. Der Vorstand hatte am 20.03.2025 beschlossen, den Bilanzgewinn für das Geschäftsjahr 2023/2024 auf neue Rechnung vorzutragen. Der Beschluss über den Vorschlag zur Verwendung des Bilanzgewinns zum Ende des Geschäftsjahres 2024/2025 an die Hauptversammlung wird voraussichtlich im Januar 2026 gefasst werden.